E-Ladesäulen
Strom für's Auto ist nicht länger eine Utopie: Oelsnitz/V. verfügt inzwischen über vier Ladesäulen für Elektroautos mit insgesamt acht Ladepunkten Typ 2. Mit Energie aus der "Steckdose" fahren Sie nicht nur effizient und leise, sondern auch umweltfreundlich. Denn Fahrzeuge, die mit Ökostrom betrieben werden, verursachen keinerlei Emissionen. Das schützt unsere Umwelt und verbessert das Weltklima.
Hier finden Sie unsere Ladesäulen:
- Parkplatz REWE-Markt, Oelsnitz/V.: Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (2x je max. 22 kW)
- Parkplatz Restaurant "Lokalfilet": Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (2x je max. 22 kW)
- Parkplatz Freibad Elstergarten neben Bäckerei Wunderlich: Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (2x je max. 22 kW)
- Parkplatz Schloß Voigtsberg: Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (2x je max. 22 kW)
So funktionieren die Ladesäulen:
- Bitte prüfen Sie die Ladegebühr anhand Ihres Ladekartenanbieters!
- Mit Ihrer Ladekarte oder App vor Ort an der Ladesäule identifizieren
- Eigenes Ladekabel einstecken (Typ 2)
Passende Ladekarten
Zur Beachtung:
1. Die dem Nutzer berechneten Entgelte richten sich ausschließlich nach dem zwischen Nutzer und dem jeweiligen Anbieter der Ladekarte bzw. des Ladeverbundnetzes individuell bestehenden Tarif.
2. Je nach Vertragsgestaltung können vom Ladekartenanbieter bei Überschreitung einer Höchstladedauer und/oder Parken an der Ladesäule nach Abschluss des Ladevorgangs zusätzliche Kosten ("Blockiergebühren") abgerechnet werden, auf deren Anfall und Höhe die Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH keinerlei Einfluss haben.
3. Von den individuellen Ladekosten gemäß Vertrag mit dem Ladekartenanbieter zu unterscheiden sind die zwischen dem Ladekartenanbieter und den Stadtwerken OELSNITZ/V. abzurechnenden Kosten. Diese sind hier veröffentlicht: Preisblatt Verrechnung.
Möchten Sie mehr über das Laden an unseren öffentlichen Ladesäulen wissen? Dann nehmen Sie bitte unter 037421 408-0 bzw. beratung@swoe.de Kontakt mit uns auf.
Öffentliche E-Ladesäulen öffnen